Wir haben für Sie interessante Themen recherchiert. Alles was Sie vom "Abnehmen" bis zu Mineralien wie "Zink" interessieren könnte.
Yoga ist eine der sechs mehrere Tausend Jahre alten philosophischen Lehren aus Indien. Gleichwohl man im westlichen Kulturkreis bei "Yoga" meist nur an körperliche Übungen denkt, vereinigt Yoga eine Vielzahl von Übungen für Körper und Geist. Yoga steht für "Joch", und damit für "anjochen, anschirren, zusammenbinden und anspannen", für "Vereinigung mit", "Integration in", "Anspannen an" des Körpers in Bezug auf die Seele zur inneren Sammlung und Konzentration. Ziel ist das Einswerden mit Gott. Verschiedenen Wegen zur Gotteserkenntnis sind auch verschiedene Yoga-Wege zugeordnet.
Während meditative Yoga-Formen ihren Schwerpunkt auf die geistige Konzentration legen, sollen Atemübungen sowie körperliche Übungen und das Einnehmen bestimmter Stellungen und Positionen den Körper in den Mittelpunkt stellen. Die Askese dient schließlich der Selbstschulung, der Disziplinierung des eigenen Ich in Bezug auf das Denken, das Wollen und das Verhalten.
Wie wichtig Spucke ist - und was bei trockenem Mund hilft
Umfrage: Viele wünschen sich mehr Angebote vom Betriebsarzt
Hallux Valgus und Co.: Was tun bei Fehlstellungen der Zehen?
Barfußlaufen: Warum es so guttut - und wie man anfängt
Hitze: Was hilft bei geschwollenen Beinen?
Franziska Aswaldt
Hauptstraße 11
15378 Herzfelde
Service-Nummer: 033 434 - 70 235
Tel.: 033 434 - 49 82
Fax: 033 434 - 49 84
Wetterdaten werden geladen...