Impfungen gehören zu den an häufigsten in der Medizin praktizierten vorbeugenden Maßnahmen des Gesundheitsschutzes. Unmittelbares Ziel der Impfung ist es, den Geimpften vor einer ansteckenden Krankheit zu schützen. Bei Erreichen hoher Durchimpfungsraten soll es - so die Lehrmeinung - möglich sein, einzelne Krankheitserreger regional zu eliminieren und schließlich weltweit auszurotten.
Meist findet eine Grundimmunisierung bei Säuglingen und Kleinkindern statt. Nach der Grundimmunisierung werden bis zum Lebensende oft regelmäßige Auffrischimpfungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass der notwendige Impfschutz erhalten bleibt und ggf. ein Impfschutz gegen weitere Infektionskrankheiten aufgebaut wird.
Auf der einen Seite schützen Impfungen meist zuverlässig vor zum Teil schweren, manchmal tödlich verlaufenden Krankheiten - auf der anderen Seite können sie aber auch unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen.
Nehmen Sie sich für die indiviuelle Impfentscheidung Zeit. Wir beraten Sie gerne.
Nasenspray-Abhängigkeit: Wie komme ich davon los?
Hochsensibel – wie Betroffene im Alltag ihre Stärke finden
Widersprüche zulassen – so stärkt das die emotionale Balance
Erkältet! Muss ich meinen Impftermin verschieben?
Einsam oder einfach allein? Gefühle deuten - und handeln
Franziska Aswaldt
Hauptstraße 11
15378 Herzfelde
Service-Nummer: 033 434 - 70 235
Tel.: 033 434 - 49 82
Fax: 033 434 - 49 84
Wetterdaten werden geladen...